- Kaufpreis:
95.000 €
- Adresse:
42929 Wermelskirchen - Eipringhausen
- Grundstücksfläche:
ca. 489 m²
- Provisionspflichtig:
- Stellplatzart:
Garage, Freiplatz
Für dieses Grundstück gibt es KEINEN gültigen Bebauungsplan der die Möglichkeit der Bebauung regelt.
Es wird eine Bebauung genehmigungsfähig sein, die sich an der vorhandenen Bebauung orientieren wird. Aufgrund der vorhandenen Häuser ist von einem großzügig angelegten, feistehenden Einfamilien-/Zweifamilienhaus mit ca. 2 Geschossen auszugehen.
Auf dem Grundstück ist eine Wasserquelle vorhanden. Bei Ihrer Planung der künftigen Bebauung sollten Sie diese Möglichkeit der Wassernutzung mit einbeziehen und Ihre Planer/Architekten dazu befragen.
Falls Sie Unterstützung bei der Planung Ihrer künftigen Bebauungsmöglichkeit möchten, können wir gerne für Sie den Kontakkt zu einer Planungs- und Baugesellschaft herstellen die Ihnen auch vewschiedene Hausvarianten anbieten können.
Wermelskirchen ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen südöstlich von Remscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis mit den Ortsteilen Dhünn und Dabringhausen im Naturpark Bergisches Land. Die Große Dhünntalsperre, größte Trinkwassertalsperre im Westen Deutschlands, liegt teilweise auf Wermelskirchener Stadtgebiet.
Die Entfernung zu Köln beträgt rund 35 Kilometer; die zu Düsseldorf etwa 45 Kilometer. Die benachbarten Kommunen heißen Remscheid, Hückeswagen, Wipperfürth, Kürten, Odenthal, Burscheid und Solingen. Das Stadtbild wird durch altbergische Schiefer- und Fachwerkhäuser geprägt.
Die Bundesstraße 51 führt durch Wermelskirchen. Seit August 2005 ist auf der Trasse der ehemaligen Bahnlinie von Opladen nach Lennep die Umgehungsstraße B 51n freigegeben. Diese Straße heißt Dellmann-Straße, benannt nach dem langjährigen Pastor Dellmann. Somit ist der Durchgangsverkehr, vor allem der Schwerlastverkehr, aus der Stadt verschwunden. Zudem liegt Wermelskirchen an der Autobahn A 1 (Entfernung ca. 5.3 Kilometer) mit der Anschlussstelle 96, Schloss Burg/Wermelskirchen.
Der ÖPNV wird mit Bussen ausgeführt. Heute bestehen Verbindungen nach Remscheid, Köln, Solingen-Burg, Remscheid-Lennep, Dabringhausen und Dhünn. Zudem gibt es in Bergisch Born Umsteigemöglichkeiten nach Gummersbach. Wermelskirchen gehört zum Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS).
Der Busbahnhof befindet sich direkt am ehemaligen Bahnhof und ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Die zentralsten Haltestellen sind jedoch Rathaus und Markt bzw. Markt / Taubengasse in der Innenstadt. Der nächste Bahnhof ist Remscheid Hauptbahnhof. Die nächsten Fernbusse halten in Lennep.
Zahlreiche Buslinien verbinden den Wermelskirchener Busbahnhof sowohl mit dem Bergischen Land als auch mit der Rheinschiene. Die unten angegebenen Taktzeiten beziehen sich auf die Hauptverkehrszeiten von montags bis freitags.Früher galt Wermelskirchen als Zentrum der Schuhfabrikation. Die Unternehmer Kattwinkel, Siebel und Flöring errichteten große Fabriken, deren Produkte und Marken (zum Beispiel Roland-Schuhe) weltweit bekannt wurden. Heute ist die Stadt ein Zentrum der Metallverarbeitung (Räder und Rollen (Tente Rollen, Rhombus Rollen Holding-GmbH, ALFOTEC GmbH Fördertechnik, Interroll, Steinco, Steintex, Rollencenter GbR, HaRo Fördertechnik), Schrauben und Bolzen (Hugo Dürholt)), sowie des Maschinen- und Werkzeugbaus.
Die Baumarktkette Obi, die ihren Firmensitz in Wermelskirchen hat, ist der größte Arbeitgeber vor Ort. Das regionale Finanzinstitut Stadtsparkasse Wermelskirchen hat sechs Geschäftsstellen im Stadtgebiet.
Die Stadt Wermelskirchen verfügt über fünf Grundschul(verbünde) mit sieben Standorten:
Waldschule (ehemals Grundschule Ost)
Schwanenschule
Katholische Grundschule
Grundschulverbund Haiderbach mit den Standorten Tente und Hünger sowie
der Grundschulverbund Dhünntalschule mit den Standorten Dabringhausen und Dhünn.
Im Bereich der weiterführenden Schulen gibt es eine Hauptschule, eine Realschule, das Städtische Gymnasium sowie ab Schuljahresbeginn 2014/2015 die Sekundarschule. Dafür bilden die Haupt- und die Realschule seit dem Schuljahrsbeginn 2014/2015 keine neuen Eingangsklassen mehr. Darüber hinaus verfügt die Stadt über ein Berufskolleg, eine Förderschule (Pestalozzischule), eine Musikschule und die Volkshochschule Bergisch Land.[11] Seit dem 10. September 2007 gibt es in Wermelskirchen eine Außenstelle der Rheinischen Fachhochschule Köln.
In einem Umkreis von ca. 4.1 Kilometer gibt es moderne Discounter wie Netto, Penny, Rewe, Aldi, Spar usw.
Dieses Grundstück können Sie für
EUR 95.000,--
Ihr Eigen nennen.
MAKLERPROVISION: 5,95% inkl. 19% MwSt. Zahlbar bei Abschluss des Kaufvertrages.
Weitere Objekte finden Sie unter www.immo-freundlich.de
Der guten Ordnung halber, weisen wir darauf hin, dass die vom Käufer zu zahlende Maklerprovision bei Zustandekommen eines notariellen Kaufvertrages durch unseren Nachweis bzw. durch unsere Vermittlung 5,95 % des Kaufpreises inkl. MwSt. beträgt. Die Maklerprovision ist bei Abschluss des notariellen Kaufvertrages verdient und zur Zahlung fällig. Diese Gebühr entsteht auch in voller Höhe bei einem Kaufvertragsabschluss mit Ihnen persönlich oder mit Ihnen wirtschaftlich verbundenen natürlichen oder juristischen Personen. Alle hier genannten Daten und Fakten beruhen auf Angaben des Verkäufers und dienen einer ersten Information. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird daher nicht übernommen. Auslassungen, Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.